Sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Umgang mit anderen Mitmenschen, sind gewisse Verhaltensregeln und gute Manieren von Vorteil. Das wissen wir nicht erst, seit Freiherr Adolph Franz Friedrich Ludwig Knigge im Jahre 1788 seine Schrift »Über den Umgang mit Menschen« veröffentlicht hat. Aber auch in Zeiten von SMS, Internet und eMail sollte man sich – trotz aller Anonymität die diese Medien teilweise bieten – an höfliche Umgangsformen halten. Ein Team des Creation Centers der Telekom Laboratories hat nun erstmals eine eEtiquette mit 101 Empfehlungen für den digitalen Alltag zusammengestellt. Hier werden Fragen geklärt wie z.B. »Ist es ok, wenn ich eine Freundschaftsanfrage auf Facebook ignoriere?«, »Bin ich unhöflich, wenn ich im Restaurant mein Handy auf den Tisch lege?« und viele mehr. Viel Spass bei den Empfehlungen der »Höflichkeit 2.0«.