Für unseren Kunden »momentum P – Wirken im zentralen Punkt« durften wir den kompletten Internetauftritt konzipieren, gestalten und programmieren. Eine übersichtliche, informative Benutzerführung stand dabei an erster Stelle. Ausserdem ermöglicht ein leistungsfähiges CMS-System eine flexible, selbständige Aktualisierung diverser Inhalte durch den Kunden, z.B. im News-Bereich, und das ohne jegliche Programmierkenntnisse oder gar spezielle Software. Tools zur Analyse und Auswertung der Seitenaufrufe runden den Service ab.
Wer die Produkte und die Leistungsfähigkeit seiner Firma auf einem Messestand präsentieren möchte, der will nichts dem Zufall überlassen. Unsere erfahrenen Grafiker und Messebauer arbeiten von der ersten Idee, über die Umsetzung in 3D-Grafikprogrammen, bis hin zum Auf- und Abbau eng zusammen und sorgen für einen reibungslosen und erfolgreichen Messeauftritt. Zur Zeit realisieren wir rund 40 Messestände mit einer Größe von 20 bis 400 qm, komplett von uns geplant und gebaut, auf unterschiedlichen Messen in ganz Deutschland. Weitere Infos über unseren Messebau auf unserer Homepage.
Seit zwei Wochen haben wir unseren neuen Drucker »HP Designjet L25500« im Einsatz und wie uns unsere Mitarbeiterin Eva Kost glücklich bestätigt, haben wir nicht nur qualitativ einen großen Sprung nach vorne gemacht, sondern auch was die Umweltverträglichkeit angeht: geringere Energiekosten (keine spezielle Belüftungsanlage oder externe Trockner notwendig) und geruchsfreie Ausdrucke ohne die gesundheits- und sicherheitsspezifischen Bedenken, die mit dem Einsatz von lösungsmittelarmen Tinten einhergehen. Na dann, zufrieden durchatmen und losdrucken . . .
Gar nicht witzig fand laut einem Bericht auf macnews.de die Firma Apple den Eierbecher der Fa. Koziol und hat den Verkauf unter dem Namen eiPott gerichtlich untersagen lassen. Bei Zuwiderhandlung drohen 250.000 Euro Strafe. Wer schnell ist, kann ihn jedoch z.B. bei amazon noch kaufen.
Sachen gibt's . . .
Rund 45 Messestände in den nächsten drei Monaten sorgen für einen heißen Herbst in unserer Abteilung »Messebau«. Damit das Team um die beiden Projektleiter Sven Eissler und Oliver Mayer trotzdem nicht ins Schwitzen gerät, ist eine gewissenhafte Planung und jede Menge Erfahrung notwendig. Ausserdem wird unser neuer Mitarbeiter Günter Hübner unsere Messebauer unterstützen. Wir heißen ihn herzlich willkommen und freuen uns auf eine angenehme und fruchtbare Zusammenarbeit bei den anstehenden Herausforderungen.
Ein Tor von Mesut Özil in der Nachspielzeit eines WM-Finales könnte ihn nicht breiter grinsen lassen: Unser Auszubildender Onay Mutlu hat die Gesellenprüfung zum Schilder- und Lichtreklamehersteller mit sehr gutem Ergebnis bestanden! Auf dem unteren Bild kann man das Prüfungsstück betrachten. Wir gratulieren ihm herzlich und freuen uns auf die kommenden, gemeinsamen Projekte!
Sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Umgang mit anderen Mitmenschen, sind gewisse Verhaltensregeln und gute Manieren von Vorteil. Das wissen wir nicht erst, seit Freiherr Adolph Franz Friedrich Ludwig Knigge im Jahre 1788 seine Schrift »Über den Umgang mit Menschen« veröffentlicht hat. Aber auch in Zeiten von SMS, Internet und eMail sollte man sich – trotz aller Anonymität die diese Medien teilweise bieten – an höfliche Umgangsformen halten. Ein Team des Creation Centers der Telekom Laboratories hat nun erstmals eine eEtiquette mit 101 Empfehlungen für den digitalen Alltag zusammengestellt. Hier werden Fragen geklärt wie z.B. »Ist es ok, wenn ich eine Freundschaftsanfrage auf Facebook ignoriere?«, »Bin ich unhöflich, wenn ich im Restaurant mein Handy auf den Tisch lege?« und viele mehr. Viel Spass bei den Empfehlungen der »Höflichkeit 2.0«.
Mit einer sehr auffälligen und von weitem sichtbaren Aussenwerbeanlage durften wir letzte Woche das Firmengebäude unseres langjährigen Kunden Sika Deutschland »krönen«. Das auch für uns nicht alltägliche Projekt wurde von unserem Kollegen André Ströhle betreut, der die Gelegenheit genutzt hat und die Videokamera seines Smartphones endlich mal sinnvoll genutzt hat :-)
Als Uli Fitzel und Peter Schaal die Fa. artistic vor rund 16 Jahren gründeten, stand die klassische Werbetechnik, also die Fahrzeugbeschriftung, Herstellung von Firmenschildern etc. im Vordergrund. Den »Geist« dieser Zeit spiegelt das damalige Firmenlogo auch treffend wieder. Veränderungen in Ausrichtung und Kundenstruktur der Firma forderten jedoch schon bald einen neuen Werbeauftritt, der sich dem gehobenen grafischen Anspruch anpasste. Nachdem das erweiterte Angebot und die damit verbundene Neufirmierung abermals eine Veränderung verlangten, wurde das jetzige Erscheinungsbild mit angepasstem Logo sowie der Verwendung verschiedener Motive aus der Tier- und Pflanzenwelt von Art-Director Alexander Krauss und seinem Team neu in Szene gesetzt.
Unsere Homepage http://www.artistic.de im neuen Corporate Design.
Pünktlich zur WM überraschte uns die Geschäftsleitung mit einem tollen Tischkicker, der seither in jeder freien Minute im Einsatz ist. Die Begeisterung geht soweit, dass die Raucherpause bei einigen Kollegen in eine Kickerpause umgewandelt wird und so mancher mittlerweile über einen kompletten Glimmstengel-Verzicht nachdenkt. Ausser dem Autor dieser Zeilen, der beim Tischkickern so mies ist, dass er plant, mit dem Rauchen anzufangen :-)
Unser aktueller Newsletter ist seit gestern draußen und das Thema ist – natürlich – unser erweiterter Internetauftritt, also unter anderem dieser Blog. Wer noch keinen Newsletter bekommt, der kann sich jetzt ganz einfach dafür registrieren lassen: Auf das »Brief-Icon« rechts oben klicken, eMail-Adresse eingeben und der Spass geht los.
Seit vielen Jahren entwickeln und realisieren wir für die REIFF-Gruppe kreative und innovative Werbekonzepte für den internen und externen Präsentationsbereich. Wir freuen uns auf eine gemeinsame und erfolgreiche Zukunft und wünschen der REIFF-Gruppe zum 100-jährigen Jubiläum auch weiterhin viel Erfolg.
Mal nicht als Messebauer sondern als Messebesucher waren am vergangenen Donnerstag drei Kollegen unterwegs, um interessante Neuheiten im Bereich Großformatdruck und Werbetechnik zu sehen und um die eine oder andere Investition zu planen. Neben rauchenden Köpfen und schmerzenden Füßen gab es viele Informationen und Einblicke in kommende Entwicklungen.
Wer schon immer mal die großen Werke aus der »Pionierzeit« der Druckkunst betrachten wollte, die sogenannten »Inkunabeln«, dem sei die Seite www.octavo.com wärmstens empfohlen. Dort kann man beispielsweise die Gutenberg-Bibel, von der weltweit nur noch 39 Exemplare in unterschiedlich gutem Zustand erhalten sind, als perfekt eingescanntes, hochauflösendes PDF für relativ kleines Geld auf CD-ROM kaufen.
Ebenso andere bedeutende Werke, wie z.B. den »Manuale Tipografico« von Giambattista Bodoni oder eine Ausgabe der Werke von Chaucer aus der legendären Kelmscott Press, mit unglaublich schönen Illustrationen von William Morris. Viel Spass beim Schmökern.
Es ist erschütternd und ernüchternd, aber wir haben's ja im Grunde schon immer gewusst: Perfekt gestylte, faltenfreie Stars um die fünfzig mit strahlend blauen Augen und jugendlichem Aussehen sind meistens nicht nur geliftet sondern darüber hinaus auch noch einer Photoshop-Behandlung unterzogen worden. Also, getrost aufatmen, wenn demnächst der morgendliche Blick in den Spiegel mal wieder einen älteren Verwandten zeigt, der uns irgendwie ähnlich sieht :-)
Die Zeitschrift »dedica« – Fachmagazin für Werbemittel, Incentives und Promotions – bringt in ihrer neuesten Ausgabe 02/2010 einen Bericht über unsere kundenspezifisch angefertigten Displays.
www.dedica.de | www.artistic.de/was-wir-so-treibben/displaysystemeWer unseren eMail-Newsletter bereits bezieht, hat ihn vermutlich schon. Alle anderen können sich ab sofort unseren artistic-WM-Planer von unserer Homepage runterladen. Einfach unter www.artistic.de den Button »WM-Special« anklicken und zwischen zwei Designs wählen. Das artistic werbewelten-Team wünscht euch eine einzigartig | vielseitige Fußball-WM mit vielen unvergesslichen Momenten und natürlich vielen Toren.
Es ist zum Haareraufen: Immer wieder begegnet der geneigte Typograf in der Gestaltungslandschaft dem verheerenden Mißbrauch des Buchstaben »ß«, gesprochen Eszett, scharfes S (siehe das unglaublich lustige Wortspiel im Titel) oder schwäbisch einfach »Dreierleszett«.
Das »ß« ist entstanden durch eine Ligatur im Fraktursatz, nämlich des »langen s« und des »z«. Diese Ligatur exisitiert nur für Kleinbuchstaben. Beim Versalsatz (also Großschreibweise) wird das »ß« durch »SS« ersetzt, z.B. falsch: STRAßE, richtig: STRASSE.
Seit 2008 gibt es Bemühungen, ein Groß-ß als Buchstaben zu etablieren, dass allerdings den Versalbuchstaben angepasst und somit ein vollwertiger Großbuchstabe sein soll.
Bis dahin gilt: Versalsatz immer mit ohne Scharf :-)
Bei den Kollegen vom Messebau geht’s zur Zeit richtig rund: in den nächsten zwei Wochen werden sechs Messestände auf drei Messen realisiert. Und damit es wie gewohnt reibungslos – naja, sagen wir besser »reibungsarm« – abläuft, muss im Vorfeld alles genauestens geplant und vorbereitet werden. Bei ca. 70 Messeständen im Jahr stellt sich mittlerweile natürlich eine gewisse Routine ein. Aber trotzdem ist jedes Projekt anders und birgt immer neue Herausforderungen.
Zur Verstärkung unseres Messebau-Teams hatten wir letzte Woche in der Presse eine Stelle als Messebauer ausgeschrieben. Von den zahlreichen Bewerbern haben wir jetzt vier zum Bewerbungsgespräch eingeladen. Mehr dazu demnächst in diesem Blog.